
Ihr Recht ist unser Auftrag
- Zuverlässiger Kostenschutz
- Individuell wählbare Tarife
- Telefonische Rechtsberatung immer und rund um die Uhr
- Streitbeilegung durch Mediation
Prozesskosten - womit Sie rechnen müssen
Wie setzen sich Prozesskosten zusammen?
Bei einem Rechtsstreit schlagen neben den Gerichtskosten vor allem die fälligen Rechtsanwaltsgebühren zu Buche. Beide sind abhängig vom Streitwert eines Verfahrens und steigen mit jeder angerufenen Instanz.
Weitere Kosten für Sachverständigengutachten, Zeugenbefragungen und Auslagen (z. B. Porto- und Reisekosten) können im Einzelfall hinzukommen.
Prozesskosten - Fallbeispiele (Zivilrecht)
Streit mit Nachbarn
In der Nachbarschaft wird eine Vogelzucht betrieben. Die exotischen Vögel verursachen intensive Geräusche vom Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Nach außergerichtlichen Bemühungen ist eine Klage notwendig. Schließlich wird ein Vergleich zur Verringerung der Belästigung geschlossen. Die Kosten der Rechtsverfolgung werden gegeneinander aufgehoben. Der Streitwert des Verfahrens beträgt 5.000,00 Euro.
Verfahrenskosten
Kosten | |
---|---|
Rechtsanwaltsgebühren | 1.520,00 € |
Gerichtskosten | 73,00 € |
Gesamtkosten | 1.593,00 € |
Hotelbrand am Urlaubsort
Kurz vor der Abreise ereignet sich im Urlaubshotel ein Brand. Hierdurch wurde das Hotel unbewohnbar und die Gäste mussten umziehen. Für den Aufwand und als Entschädigung verlangt der Rechtsanwalt vor Gericht Schadenersatz über 1.000,00 Euro, der nur mit 250,00 Euro durchgesetzt werden kann.
Verfahrenskosten
Kosten | |
---|---|
Rechtsanwaltsgebühren (eigene) | 324,00 € |
Rechtsanwaltsgebühren (gegnerische) | 162,00 € |
Gerichtskosten | 119,25 € |
Gesamtkosten | 605,25 € |
Mängel an der neuen Einbauküche
Bei der neu erworbenen Küche brechen schon nach kurzer Zeit die Türscharniere aus und die Hochglanzfronten weisen Risse auf. Da das Möbelgeschäft Materialfehler bestreitet, muss ein Rechtsanwalt eingeschaltet werden, der vor Gericht einen Prozess zur Minderung des Kaufpreises um 4.000,00 Euro führt. Der Prozess geht verloren.
Verfahrenskosten
Kosten | |
---|---|
Rechtsanwaltsgebühren (eigene) | 945,00 € |
Rechtsanwaltsgebühren (gegnerische) | 945,00 € |
Gerichtskosten | 381,00 € |
Sachverständige | 1.000,00 € |
Gesamtkosten* | 3.271,00 € |
*Geht das Verfahren in die zweite Instanz und wird auch dort verloren, entstehen deutlich höhere Kosten. Sie müssen dann mit einer Belastung von 5.505,00 Euro rechnen.
Kündigung in der Probezeit
Während der Probezeit wird eine Kündigung wegen Firmenübernahme ausgesprochen. Der Rechtsanwalt erhebt Kündigungsschutzklage und gewinnt den Prozess. Der Streitwert des Verfahrens beläuft sich auf 5.000,00 Euro Bruttomonatsgehalt.
Verfahrenskosten
Kosten | |
---|---|
Rechtsanwaltsgebühren | 2.460,00 € |
Gerichtskosten | Die Gerichtskosten trägt die gegnerische Partei |
Gesamtkosten | 2.460,00 € |
Hinweis: Bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten zahlt jede Partei bis zum Abschluss der ersten Instanz die bis dahin angefallenen Gebühren für den eigenen Rechtsanwalt selbst – unabhängig davon, wie das Verfahren ausgeht. Ihre Kosten tragen wir für Sie.
Bußgeldverfahren mit drohendem Fahrverbot
Bei einer Geschwindigkeit von 125 km/h soll der erforderliche Sicherheitsabstand nicht eingehalten worden sein. Gegen den erteilten Bußgeldbescheid von 100,00 Euro mit 3 Punkten im Verkehrszentralregister des Kraftfahrtbundesamts in Flensburg geht der Rechtsanwalt vor, weil auch ein Fahrverbot droht. In zwei Gerichtsterminen erreicht dieser, dass das Fahrverbot gegen eine Erhöhung der Geldbuße entfällt.
Verfahrenskosten
Kosten | |
---|---|
Rechtsanwaltsgebühren | 1.154,30 € |
Gerichtskosten | ca. 50,00 € |
Auslagen (Zustellkosten) | 7,00 € |
Gesamtkosten | 1.211,30 € |
Downloads zur Rechtsschutzversicherung